Leistungen im Detail
- Kronen, Teilkronen, Veneers:
Verlorengegangene Zahnhartsubstanz wird zum Schutz und zum Erhalt des Zahnes in Form einer Krone, Teilkrone oder eines Veneers wiederhergestellt.
- Brücken:
Ersatz von fehlenden Zähnen zur Vervollständigung der Zahnreihe
- Teilprothesen:
Herausnehmbarer Ersatz von einzelnen oder mehreren Zahngruppen durch einfache Modellgussprothesen („Klammerprothesen“) oder durch hochwertige und präzise Geschiebe- oder Teleskopprothesen.
- Vollprothese:
Herausnehmbarer Ersatz aller Zähne bei vollständigem Zahnverlust im
Oberkiefer und/oder Unterkiefer.
Durch kleine Veränderungen der Bisslage können wir Ihnen in der Prothetik ein neues und jüngeres Aussehen verleihen.
Endodontologie: Die Lehre vom Zahninneren.
Pulpitis: Erkrankung des Zahnnervs (Pulpa) bedingt durch Karies oder traumatischen Verletzungen der Zähne.
Therapie: Entfernung des erkrankten Gewebes, Desinfektion des Wurzelkanalsystems und Füllen der Wurzelkanäle mit plastischem Wurzelfüllmaterial zum Erhalt des Zahnes.
Für Kinder ab dem sechsten Lebensjahr zum Erhalt der natürlichen Mund- und Zahngesundheit.
Maßnahmen: Erstellen eines Mundhygienestaus, Mundgesundheitsaufklärung mit Erläuterung der richtigen Zahnputztechnik unter Verwendung der richtigen Mundhygieneartikel, Ernährungsberatung, Fluoridierung der Zähne zur Härtung des Zahnschmelz, Versiegelung kariesfreier Zahnfissuren (Kauflächenrelief) an den bleibenden Backenzähnen zur Vermeidung von Karies.
Maßnahmen: Erstellen eines Mundhygienestaus, Mundgesundheitsaufklärung mit Erläuterung der richtigen Zahnputztechnik unter Verwendung der richtigen Mundhygieneartikel, Ernährungsberatung, Fluoridierung der Zähne zur Härtung des Zahnschmelz, Versiegelung kariesfreier Zahnfissuren (Kauflächenrelief) an den bleibenden Backenzähnen zur Vermeidung von Karies.
Zahngesunde Ernährung beinhaltet weitgehende Vermeidung von Zucker – wenn Süßes, dann viel auf Einmal als mehrmals wenig.
Nicht ausschließlich weiche Nahrung, sondern den Kauapparat durch knackige Zubereitung trainieren.
Für eine ausreichende Speichelproduktion sollte genügend Flüssigkeit – bevorzugt Wasser und ungesüßter Tee – aufgenommen werden, denn Speichel schützt die Zähne und versorgt sie mit Mineralien. Außerdem neutralisiert der Speichel durch Nahrung aufgenommene Säuren.
Nicht ausschließlich weiche Nahrung, sondern den Kauapparat durch knackige Zubereitung trainieren.
Für eine ausreichende Speichelproduktion sollte genügend Flüssigkeit – bevorzugt Wasser und ungesüßter Tee – aufgenommen werden, denn Speichel schützt die Zähne und versorgt sie mit Mineralien. Außerdem neutralisiert der Speichel durch Nahrung aufgenommene Säuren.
Durch Zahnfäulnis (Karies) entstandene Zahnhartsubstanzdefekte werden durch plastische Füllungswerkstoffe restauriert.
Dabei gibt es zwei verschiedene Verfahren:
- die direkte Füllung
- die indirekte, laborgefertigte Füllung, so genannte Inlays
Verwendete Materialien bei direkten Füllungen:
- Zahnfarbene Composite
Verwendete Materialien bei indirekten Füllungen:
- Keramik
Dabei gibt es zwei verschiedene Verfahren:
- die direkte Füllung
- die indirekte, laborgefertigte Füllung, so genannte Inlays
Verwendete Materialien bei direkten Füllungen:
- Zahnfarbene Composite
Verwendete Materialien bei indirekten Füllungen:
- Keramik
Funktionsstörungen und –erkrankungen des Kauorgans (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) führen zu Muskelverspannungen der Kau- und Haltemuskulatur. Hinzu kommen direkte Schäden an der Zahnhartsubstanz sowie Erkrankungen des Zahnhalteapparates und der Kiefergelenke. Um diese Erkrankungen zu vermeiden, werden individuell hergestellte Okklusionsschienen (Aufbißschienen) angefertigt.
Weitere Behandlungsmaßnahen sind Physiotherapie und die Einbeziehung verschiedener Fachärzte.
Auch Schnarchen stellt eine Funktionsstörung dar. Diese ist jedoch in den meisten Fällen therapierbar.
Mit der Silensor-Schnarcherschiene erlangen Sie wieder einen ruhigen Schlaf. Unser zahntechnisches Meisterlabor ist zertifiziert zur Herstellung dieser Spezialschienen (Silensor®).
Weitere Behandlungsmaßnahen sind Physiotherapie und die Einbeziehung verschiedener Fachärzte.
Auch Schnarchen stellt eine Funktionsstörung dar. Diese ist jedoch in den meisten Fällen therapierbar.
Mit der Silensor-Schnarcherschiene erlangen Sie wieder einen ruhigen Schlaf. Unser zahntechnisches Meisterlabor ist zertifiziert zur Herstellung dieser Spezialschienen (Silensor®).
CAD: Computer Aided Design
CAM: Computer Aided Manufactoring
In unserem zahntechnischen Meisterlabor wird fast jeder Zahnersatz computer-gestützt geplant und entworfen.
Der daraus entstandene Datensatz wird in unserem Fräszentrum weiterverarbeitet.
Dort werden die Kronen, Brücken und andere Formen des Zahnersatzes präzise und computergestützt gefräst und hergestellt.
Unsere Zahntechniker müssen dann die Werkstücke verblenden und polieren.
Durch diese Verfahren bietet sich die Möglichkeit, unseren Patienten die besten und biokompatibelsten Materialien anzubieten.
CAM: Computer Aided Manufactoring
In unserem zahntechnischen Meisterlabor wird fast jeder Zahnersatz computer-gestützt geplant und entworfen.
Der daraus entstandene Datensatz wird in unserem Fräszentrum weiterverarbeitet.
Dort werden die Kronen, Brücken und andere Formen des Zahnersatzes präzise und computergestützt gefräst und hergestellt.
Unsere Zahntechniker müssen dann die Werkstücke verblenden und polieren.
Durch diese Verfahren bietet sich die Möglichkeit, unseren Patienten die besten und biokompatibelsten Materialien anzubieten.
Bei uns erhalten unsere Patienten Zahnersatz aus biokompatiblen Kobalt-Chrom-Legierungen, biokompatiblen Hochgoldlegierungen
und auf Wunsch auch aus metallfreier Vollkeramik (Zirkondioxid- Keramik).